Das Innovationszentrum Niedersachsen ist die Innovationsfördergesellschaft des Landes für Wertschöpfung in Niedersachsen. Wir führen innovationsfördernde Maßnahmen durch und sind der fachliche und unabhängige Berater für die Ministerien bei technologie- und innovationspolitischen Fragen.

Wir suchen Sie als Verstärkung für unser Team als

Strategie- und Organisationsentwickler/-in (m/w/d) für Innovationssysteme in Vollzeit

Ihre Aufgaben:

  • Strategische Begleitung anstehender Transformationsaufgaben der niedersächsischen Wirtschaft (Digitalisierung, Biologisierung, Mobilität, Ernährung und Energieversorgung)
  • Analyse aktueller Trends und Diskurse in Wissenschaft, Industrie und Politik zur Verbesserung der (regionalen) Innovationssysteme und des Wissens- und Technologietransfers
  • Begutachtung von Projekten, Entwicklung und Evaluation von Innovationsförderinstrumenten für den Standort Niedersachsen
  • Unterstützung der strategischen Weiterentwicklung des Innovationssystems und des Wissens- und Technologietransfers in Niedersachsen und einer hierfür vorbereitenden Evaluation
  • Vorbereitung, Durchführung, Moderation und Nachbereitung von Arbeitskreisen
  • Vermittlung von Informationen, Wissen und Kontakten beim regelmäßigen Austausch mit Akteur/-innen des niedersächsischen Innovationssystems wie Ministerien, Wirtschaftsförderungen und Hochschulen
  • Zusammenarbeit mit und Unterstützung der Bereichsleitung Strategie, Fokus: Politikberatung

Ihre Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, Studium der Wirtschaftswissenschaften (oder vergleichbar) mit Abschluss Diplom/Master und weitere Forschungstätigkeit, Promotion erwünscht
  • mehrjährige Berufserfahrung (mindestens drei Jahre) mit vergleichbaren Aufgabenstellungen oder in der Umsetzung von Projekten in mindestens einem der genannten Themenfelder
  • Verständnis für aktuelle Trends im Bereich Entrepreneurship und „Third Mission“-Umsetzung
  • Ausgeprägtes analytisches Denken
  • Sehr gute Englischkenntnisse sowie sehr gute PC- (MS-Office) Kenntnisse
  • Große Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Kreativität sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Möglichkeiten zum Besuch von branchenrelevanten Kongressen und Veranstaltungen
  • mobiles Arbeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Offenheit für individuelle Arbeitszeitmodelle
  • offene und teamorientierte Arbeitskultur
  • Übernahme des ÖPNV-Jobtickets
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • ein interdisziplinär zusammengesetztes Team, das kreativ und teamorientiert Projekte bearbeitet
  • Interdisziplinäres Arbeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, Besuch von (wissenschaftlichen) Kongressen sowie interne Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.

Wirken Sie beim Innovationszentrum Niedersachsen mit und bringen Sie Ihre Expertise ein. Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem innovativen Team von mehr als 60 Mitarbeitenden.

Die Stelle ist ab sofort zu besetzen, in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation mit bis zu TV-L 14 dotiert und zunächst befristet bis zum 31.12.2024.

Das Innovationszentrum Niedersachsen fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Interessentinnen und Interessenten mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Es wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen.

Hier finden Sie die Stellenausschreibung im PDF-Format.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Hans-Jürgen Buß (0173-6292619 | h.buss@nds.de) zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (jobs@iz-nds.de) bis zum 15.1.2023 an:

lnnovationszentrum Niedersachsen GmbH
Personalabteilung
Nadine Klußmeyer
Schillerstraße 32
30159 Hannover